Wusstest du, dass eine mediterrane Ernährung mit reichlich Olivenöl nachweislich Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern und lindern kann? Besonders im Alter nimmt die Elastizität der Blutgefäße ab, was der Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems schadet. Jedoch können die Polyphenole im Olivenöl dazu beitragen, die Blutgefäße elastisch zu halten und oxidativen Stress zu reduzieren.
Eine Ernährung, die reich an Olivenöl ist, fördert außerdem die Weitung der Blutgefäße, was zu einer verbesserten Durchblutung führt. Dies ist besonders vorteilhaft bei hohem Blutdruck und Gefäßverengungen. Der gefäßweitende Effekt tritt innerhalb der ersten 4 Stunden nach dem Essen auf und ist besonders stark bei Olivenöl mit einem hohen Gehalt an Polyphenolen.
Selbst Prof. Dr. med. Helmut Gohlke, ehemaliger Chefarzt des Herz-Zentrums Bad Krozingen und Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung, unterstützt die Verwendung von Olivenöl in einer ausgewogenen mediterranen Ernährung. Er betont, dass Olivenöl – am besten kalt gepresst – das Risiko von Gefäßerkrankungen verringern oder ihren Verlauf positiv beeinflussen kann.
Olivenöle zeichnen sich durch ihren hohen Gehalt an Polyphenolen aus. Diese wertvollen Inhaltsstoffe können sich sowohl positiv auf deine Gesundheit als auch auf den Geschmack deiner Mahlzeiten auswirken. Durch den Verzehr von Olivenölen kannst du somit von den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Olivenöls profitieren.
Fazit: Eine mediterrane Ernährung mit reichlich Olivenöl, insbesondere kalt gepresst und mit hohem Polyphenolgehalt, kann dazu beitragen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen und zu lindern. Die Polyphenole im Olivenöl wirken sich positiv auf die Elastizität der Blutgefäße aus und fördern eine bessere Durchblutung. Olivenöle bieten eine hochwertige Quelle von Polyphenolen und sind eine gute Wahl, um deine Gesundheit zu unterstützen und den Geschmack deiner Mahlzeiten zu bereichern.
Wenn Du noch mehr zum Thema Olivenöl und Gesundheit wissen möchtest, lies hier den ausführlichen Artikel dazu.
